Fehlerseite 404
Ruft ein Internet-User eine Webseite auf, und ist diese nicht mehr vorhanden, wird eine so genannte Fehlerseite angezeigt. Solch eine Fehlerseite ist eine eigene Webseite. Findet der Server keine Fehlerseite, dann erst wird der Fehler 404 angezeigt. Die Gründe, warum solch eine Fehlerseite 404 angezeigt wird, können mehrere Ursachen haben. Zum einen kann es ein Tippfehler des Users sein, eine falsche Adresse der Webseite wurde eingegeben oder falsch geschrieben, zum anderen ist es möglich, dass die Seite vielleicht umgezogen ist oder zurzeit gewartet bzw. umgebaut wird. Oder die Seite existiert überhaupt nicht mehr.
Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung ist es sinnvoll, eine Fehlerseite anzulegen. Es ist möglich, auf dieser Fehlerseite Links einzufügen, die zu der neuen Webseite führen. Auf diese Weise finden die Spiders der Suchmaschinen die neuen Seiten wesentlich schneller. Damit solch eine Seite nicht gecached wird, sollte die Fehlerseite Meta-Robots-Tags und den Eintrag „noindex“ enthalten.
Weitere Begriffe
FAQ (Frequently Ask Questions) // Fehlerseite 404 // FFA (Free for all) // Filter // Firefox // Firewall // Flash // Florida Update // Follow // Footer //